Herzlich Willkommen auf der Homepage
des SV OG Hirschaid
Eine graue Schäferhündin abzugeben ...... mehr lesen
Für uns steht der Spaß beim Sport mit dem Hund an erster Stelle. Wir setzen uns für die Ausbildung, die Zucht, den Sport und alle anderen Einsatzmöglichkeiten des deutschen Schäferhundes
ein.
Er ist ein “Allrounder” mit dem wir in vielen verschiedenen Bereichen Spaß haben. Ob als treues Familienmitglied oder als intelligenter und zuverlässiger Begleiter im sportlichen Team begeistert
er uns immer wieder.
Bei uns ist jeder willkommen, der die Liebe, die Leidenschaft und die Freude an der Teamarbeit und der sportliche Betätigung mit seinem Hund mit uns teilt.
Wir bieten von der lockeren Freizeitbeschäftigung bis hin zur sportlichen Leistungsföderung eine Vielzahl an Möglichkeiten:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch mal unverbindlich bei uns vorbei.
Alle Interessierten bieten wir an für bis zu 3 Monaten kostenlos an unserem Vereinsleben teilzunehmen und die angebotenen Trainingseinheiten auszuprobieren (ausgenommen sind dabei kostenplichtige
Kurse).
Unsere Ausbildungswarte stehen Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite und führen Sie in die verschiedenen Sport- und Ausbildungsangebote ein.
Trainingszeiten
Unterordnung
Dienstag ab 19:00 Uhr
Freitag ab 19:00 Uhr
Sonntag ab 10:00 Uhr
Schutzdienst
Dienstag ab 20:00 Uhr
Freitag ab 20:00 Uhr
Sonntag ab 11:00 Uhr
Agility
nur nach Vereinbarung
Kurse je nach Ausbildungsstand samstags
Aktuelle Termine
08.11.2019 Monatsversammlung
Beginn: 20:00 Uhr
09.11.2019 Arbeitsdienst
Beginn: 09:00 Uhr
08.12.2019 Nikolausfeier
Beginn: 15:00 Uhr
14.12.2019 Weihnachtsfeier
Beginn: 19:00 Uhr
Aktuelles
Clickerseminar bei der OG Hirschaid am Sonntag den 20.10 2019
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich Schäferhundefreunde aus der OG Hirschaid, OG Reichmannsdorf, OG Forchheim-Nord und der OG Stein zum Clicker Seminar mit dem Referenten Udo Schnarr aus der OG Staffelstein.
Von 9:00 Uhr bis zur Mittagspause gab es Theorie und Verständnisübungen im Vereinsheim.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann auf den Platz um die Theorie mit den Hunden auch praktisch umzusetzen.
Zuerst fingen wir mit Angelika und ihrer 5-monatigen Hündin an, das Konditionieren zu lernen. Danach versuchten wir das Erlernte bei den verschiedenen Altersgruppen unserer Hunde anzuwenden.
Das waren Klaus mit Tago, 8 Monate, Monika mit Caja, 15 Monate, Christina mit Eika, 3,5 Jahre, Isa mit Floyd, 4 Jahre, Peter mit Xaver, 4,5 Jahre, Daniel mit Faust, 5 Jahre und Loni mit Damko, 7 Jahre.
Am Ende des Tages waren alle geschafft. Sie bedankten sich noch beim Übungswart Müller Helmut und Seminarleiter Udo Schnarr, sowie bei der hervorragenden Bewirtung durch Gerlinde und Christa und bei den Kuchenbäckerinnen Irmi und Moni.
Clickertraining für den Hund ?
Clickern, was ist das eigentlich? Das Clickertraining ist eine auf Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung basierende Methode, um Hunde durch ein akustisches Signal (Klick) und der damit verknüpften Belohnung zu erwünschten Verhaltensweisen zu motivieren.
Sie werden vermutlich darüber staunen, dass Ihr Hund besser auf einen Klick hört als auf ein gesprochenes Kommando. Dabei zeigt sich, dass die meisten Hunde ein Clickertraining positiv annehmen und spielerisch Aufgaben lösen lernen.
Clickertraining verstehen und vorbereiten
Clickern ist eine gute Trainingsmethode, um Ihren Hund durch positive Verstärkung zu einem gewünschten Verhalten zu motivieren. Sie brauchen dafür nur artgerechte und gesundes Futter und einen Clicker oder „Knackfrosch“. Der Clicker erzeugt ein neutrales Geräusch, das nicht alltäglich und im Gegensatz zu Ihrer Stimme frei von Emotionen ist. Der Finger, der den Clicker betätigt, ist darüber hinaus wesentlich schneller als ein gesprochenes Kommando oder Lob. Das kurze „Knick-Knack“ soll dem Hund punktgenau signalisieren: „Das hast du super gemacht und gleich gibt es dafür eine Belohnung!“
Bevor diese Verknüpfung funktioniert, muss Ihr Hund erst einmal lernen, dass auf den Klick eine leckere Belohnung folgt. Diesen ersten Schritt beim Clickern nennt man „klassische Konditionierung“. Das Klickgeräusch ist dabei die „sekundäre Verstärkung“, die das Leckerchen, nämlich die „primäre Verstärkung“, ankündigt. Beides zusammen soll zu einer gewünschten Handlung des Hundes führen.
Starten Sie das Clickertraining mit Ihrem Hund erst, wenn Sie sich selbst darauf „konditioniert“ haben, denn das richtige Timing beim Klicken ist sehr wichtig. Mit einer kleinen Übung lernen Sie, Ihren Klick auf ein bestimmtes Ereignis hin punktgenau abzustimmen.
Den Hund auf den Clicker bringen: die Konditionierung
Am Anfang ist der Klick des Clickers für den Hund gänzlich bedeutungsfrei. Die erste Clickertraining-Übung besteht daher in der Konditionierung des Hundes auf die Verbindung von Klick und Belohnung. Hierfür sollten sich Anfänger zunächst mit einem Leckerlibeutel
und einem speziellen Clicker ausstatten. Suchen Sie sich für die ersten Übungen einen ablenkungsfreien Ort und beginnen Sie mit Ihrem Hund die Konditionierung zu üben.
Der erste Klick sollte wie beiläufig passieren, ohne dass Sie von Ihrem Hund etwas erwarten. Sie klicken und geben sofort dem Hund ein Leckerli: Klick – Leckerli – Klick – Leckerli. Diese Prozedur wiederholen Sie pro Übung ca. zehn bis 20 Mal, zwei bis drei Mal am Tag, 1-2 Wochen lang.
Dabei sollten Sie folgende Regeln befolgen:
Zu Gast bei "Tag im Grünen"
Am Sonntag 20.10.2019 war die OG Hirschaid am Tag der offenen Tür ...... mehr dazu
Weinfest bei Hundesport- begeisterten am 28.09.2019
....... mehr dazu
Ab September 3 Monate kostenlose Ausbildung für Deutsche Schäferhunde während der Trainingszeiten
Anmeldung beim Übungswart
Tel.: 0159-05095247
Einen Schäferhund Welpen kaufen
Wenn Sie einen Schäferhund Welpen kaufen möchten, erhalten Sie vom jeweiligen Züchter einen Welpen
..... mehr
dazu